Friedlicher Dezember
Advent – da wünschen sich die Menschen eine friedliche Zeit, zumindest in ihren eigenen vier Wänden und denen ihres Arbeitsplatzes. Und doch stellt sich dieser Frieden nicht immer ein. Da [...]
Bildung hat viele Facetten – eine davon ist ethische Bildung.
Mit offenen Augen und Ohren lässt sich die Zukunft schon erahnen, sie reicht von einem punktuellen Leben im Metaverse über die Pläne eines Great Reset des WEF, dessen weitere Schritte [...]
Freie Debattenräume
Gute Trainings und Lernräume sollten ohne Narrative und vorschnelle Meinungen auskommen – damit können sie sich stark vom Alltag der Teilnehmenden unterscheiden. Sie geben Raum für einen offenen Diskurs, sich [...]
Vertrauensvolles Netz an Beziehungen
Ein tragendes Netz an Beziehungen muss gewebt werden. Am besten wird es gewebt, bevor die ganz normalen Schwierigkeiten des Alltags entstehen oder Krisenzeiten gemeinsam durchschritten werden. Je mehr wir über [...]
Was ist das Ziel von Bildung? Der kritische Mensch!
Bereits Immanuel Kant fordert zum „selber denken“ auf. Wer nicht selber denkt, läuft Gefahr, unmündig zu werden. Es wird in Bezug auf Training, Unterricht und lebenslanges Lernen wichtiger denn je, [...]
Die Währung des Ego ist die Angst
Wie kann sich der innere Fokus neu ausrichten, wenn die Angst unter allem liegt? Diese unsägliche Angst, etwas falsch zu machen, die Regeln zu verletzten oder ins Ungewisse zu steuern. [...]
Verbiegen geht nicht
Gestern fand ich diese Feder am Strand, als ich zum Ende meiner kleinen Klausurtagung den letzten Abend zum Sonnenuntergang am Strand saß. Ich liebe Federn, denn sie sind in meinen [...]
Aufrichtigkeit
Change, Wandel, Veränderung! Aktuelle Schlagworte mit dem Dauerbrenner Krise untermalt. Was können wir als Einzelne tun, wenn diese Welt so stark im Wandel ist? In den Gesprächen mit Führungskräften und [...]