Training

Startseite » Training

Welche Blumen magst Du – Storytelling geht ganz einfach

„Welche Blumen magst Du?“, fragte mich vor kurzem ein Freund, den ich nach einem Vortrag traf. (Er wollte mir wohl welche zu diesem Treffen mitbringen) Ich sagte: „Die auf meiner Hose“, denn ich mag Blumen sehr, doch ich mag nicht, dass sie von weit her eingeflogen werden. Dies mag der Anfang einer Geschichte sein. „Wer [...]

Unsicher im Online-Meeting?

„Früher stand ich ganz selbstverständlich im Trainingsraum – doch seit ich Online Meetings durchführe, bin ich unsicher!“ In einem meiner aktuellen Performance-Coachings war genau dieser der Einstieg. Technisch gab es bis auf Kleinigkeiten keine Probleme. Größer war jedoch die eigene Scheu,  sich ungezwungen vor der Webcam zu bewegen. Ich kam schnell zum Punkt – denn [...]

Die Arbeit mit dem Raum

Der Raum – das unbekannte Wesen – zumindest für diejenigen, die oft mit dem Beamer präsentieren. Oft gibt dann der Beamer die Richtung und Position vor – Leinwand und Technik sind darauf eingerichtet. Wer frei sprechen möchte und die Zuschauenden interaktiv und emotional berühren möchte, darf und muss den gesamten Raum nutzen. Doch wie viele [...]

Trainings für die Zukunft

Gute Bildung ist die Währung der Zukunft – und so gestalten exzellent ausgebildete Trainer und Trainerinnen das Lernen und Wissen der Zukunft mit. Hochwertige Trainings sichern die Qualität in Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. Barbara Messer als international anerkannte Ausbildungstrainerin bildet Trainer und Trainerinnen einzigartig aus. Diese zertifizierte Ausbildung hebt sich deutlich vom [...]

Von |3. Februar 2023|Training|

Willst Du noch vorhersehbare Trainings und Seminare?

„Guten Tag, meine sehr verehrten Damen und Herren, seien Sie alle ganz herzlich willkommen. Ich schlage vor, dass wir uns die nächsten 2 Tage duzen. Ist das okay? Hier ist der Ablauf, was ich mit Euch vorhabe. Bevor ich Euch gleich nach Euren Erwartungen frage, möchte ich mich kurz vorstellen…“ YEAH! So fangen sie an, [...]

Wir brauchen Persönlichkeiten als Trainer

Die Schönwetter- und Bauchladentrainer der letzten Jahre können Unternehmen nicht mehr in die Zukunft führen, denn sie fallen in diesem schnelllebigen Wandel hintenüber. Konzepte und Modelle wie das 4-Ohren-Modell, die tagaus und tagein seit Jahren an den Mann und die Frau gebracht werden, kennen meist alle und sind oft nicht mehr zeitgemäß. Ebenso wenig sind [...]

Die Kraft der stillen Pause

Vorträge, Meetings, Präsentationen und auch Trainings sind voller Worte, millionenfach strömen Informationsbits in unser Gehirn. Zack-Zack- folgt oft Folie auf Folie. So wie wir Menschen die Natur zum Innehalten und Nachspüren des Erlebten brauchen, profitieren wir auch von Pausen bei Meetings, Vorträgen und Präsentationen. In diesen Pausen kann der Nachhall des Gehörten und Erlebten sich [...]

Qualitätskriterien im Blended Learning

Blended-Learning-Konzepte bleiben – denn sie haben sich in den letzten Jahren bewährt und bieten so viel Spielraum für interessante und zukunftsfähige Bildungskonzepte. Blended-Learning ist mehr als ein Onlinekurs – es ist bieten sich durch die unterschiedlichsten Blended-Learning-Architekturen div. Learner-Journeys an. Bei all den unterschiedlichen Möglichkeiten, Blended-Learning-Architekturen zu gestalten, geht es aber nicht nur um die [...]

Von |5. Dezember 2022|Training|

Bildung hat viele Facetten – eine davon ist ethische Bildung.

Mit offenen Augen und Ohren lässt sich die Zukunft schon erahnen, sie reicht von einem punktuellen Leben im Metaverse über die Pläne eines Great Reset des WEF, dessen weitere Schritte aktuell gegangen werden, bis hin zur großartigen Chance, jetzt eine gute, eine bessere Welt zu kreieren. Transhumanismus klingt vielleicht spannend und verspricht den Relaunch des [...]

Freie Debattenräume

Gute Trainings und Lernräume sollten ohne Narrative und vorschnelle Meinungen auskommen – damit können sie sich stark vom Alltag der Teilnehmenden unterscheiden. Sie geben Raum  für einen offenen Diskurs, sich dem Thema zu nähern und dieses besser zu „begreifen“ Dazu gehört ein freier, sicherer Debattenraum, der Perspektivenwechsel über die üblich-bisherigen Positionen ermöglicht. Wie sollten wir [...]

Von |14. November 2022|Training|
Nach oben